Projekteinblick Elektrotechnik-Lern-App: Vorausschauendes Risikomanagement

Januar 22, 2024Einblick

Willkommen zum nächsten Abschnitt unserer Artikelreihe, in dem wir uns auf die Risikoanalyse in der Entwicklung unserer E-Learning-App konzentrieren. In dieser Phase haben wir sorgfältig die verschiedenen Risiken betrachtet, die unser Projektziel beeinträchtigen könnten, und haben Strategien entwickelt, um effektiv auf diese Herausforderungen zu reagieren.

In diesem Teil der Serie beleuchten wir die potenziellen und wahrscheinlichen Risiken, die während der Entwicklung auftreten können, und erläutern die vorbeugenden Maßnahmen, die wir ergriffen haben, um die Projektintegrität zu gewährleisten. Von der Datenstrukturplanung über die Zeitmanagementstrategien bis hin zur Usability-Optimierung – erfahren Sie, wie wir proaktiv mit den Unwägbarkeiten der Softwareentwicklung umgehen. Dieser Abschnitt ist ein Muss für jeden, der tiefer in das Risikomanagement bei Softwareprojekten einsteigen möchte.

Mögliche Risiken

Bei einer falsch aufgebauten oder nicht ganz durchdachten Datenstruktur besteht die Gefahr, dass die gewünschte Erweiterbarkeit der App und der Inhalte nicht gewährleistet werden kann. Da dies den Projekterfolg maßgeblich beeinträchtigen kann, haben wir uns entschieden im Vorhinein die Datenstruktur detailliert zu planen und diese als Erstes in der App umzusetzen und die Erweiterbarkeit durch Hinzufügen neuer Inhalte zu prüfen. Falls dabei Schwierigkeiten auftreten sollten, kann die App problemlos angepasst, oder im Notfall neu aufgebaut werden. Da in diesem Fall noch keine weiteren Funktionen und Interfaces integriert wurden, wird die Arbeitszeit in verworfenen Code so gering wie möglich gehalten.

Da der Arbeitsaufwand einer marktreifen App zu Beginn schlecht abgeschätzt werden kann, besteht das Risiko, dass durch eine falsche Planung der Zeitplan nicht eingehalten werden kann. Deswegen wurden wöchentliche Meetings festgelegt, in dem das Projektteam den Ist-Stand mit dem Soll-Stand abgleicht, um eventuell Anpassung an der Arbeitsverteilung vorzunehmen. Außerdem wurde sich darauf geeinigt, zunächst einen MVP mit den wichtigsten Funktionen umzusetzen, um frühzeitig mit einer akzeptablen Version fertig zu werden.

Bei jeder Software-Entwicklung besteht die Gefahr, dass Fehler und falsche Annahmen die Usability des Produkts negativ beeinflussen können. Um mögliche Usability Probleme frühzeitig zu erkennen und diese beheben zu können, wurde sich darauf geeinigt zunächst einen Prototyp zu entwerfen und diesen auf die Bedienbarkeit zu prüfen. So können Auffälligkeiten schnell behoben werden. Durch das anschließende Erstellen des MVP ist es zusätzlich möglich, frühzeitig einen Nutzertest durchzuführen, um weitere Probleme zu identifizieren und beheben zu können.

Wahrscheinliche Risiken

Da die Inhalte für die App in einer verschachtelten Struktur angelegt werden, um Themengebiete und verschiedene Kartendecks abzubilden, besteht die Gefahr, dass die Datenstruktur relativ kompliziert sein wird. Dies gilt ebenso für die Konfigurationsdatei, welche diese abbilden soll. Daraus können sich weitere Probleme ergeben, wenn die Entwickler Änderungen daran vornehmen, oder den Aufbau nicht vollständig verstehen. Um diesem Szenario vorzubeugen, wird die Datenstruktur in verschiedene TypeScript-Objekte aufgegliedert und in der Projektdokumentation dokumentiert. Bei Änderungen ist die Doku sofort anzupassen.

Ein weiteres wahrscheinliches Risiko ist, dass das Erstellen der Konfigurationsdatei mit Inhalten und deren anschließenden Erweiterung sehr umständlich, zeitaufwendig und fehleranfällig ist. Deshalb wird das Erstellen eines einfachen Konfigurators mithilfe einer Google Sheets Tabelle in Betracht gezogen.

Nächster Schritt

Verpassen Sie nicht den nächsten Teil unserer Serie, in dem wir tief in die Architektur unserer E-Learning-App eintauchen werden. Wir werden die strukturellen Entscheidungen und das Design hinter unserer Anwendung detailliert beleuchten. Ein aufschlussreicher Blick hinter die Kulissen der App-Entwicklung erwartet Sie!

Let’s talk business

Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich bei einem kostenlosen Erstgespräch von uns beraten. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

“Gemeinsam gestalten wir ihre digitale Identität”

Philipp Zimmermann

Philipp Zimmermann

Ihr Ansprechpartner

5 + 4 =