In unserer schnelllebigen Welt wird es immer wichtiger, auf die Umweltauswirkungen unserer Kaufentscheidungen zu achten. Langlebigkeit der Produkte spielt dabei eine zentrale Rolle. Je länger ein Produkt genutzt wird, desto weniger Abfall fällt an und die Umweltbelastung verringert sich. In dieser Arbeit wird untersucht, wie digitale und herkömmliche Hilfsmittel zum Finden eines Produkts die Kaufentscheidung in eine nachhaltigere Richtung lenken können. Dabei ist es das Ziel der Arbeit, ein Konzept für ein digitales Hilfsmittel zu entwickeln, dieses zu untersuchen und mit den herkömmlichen Hilfsmitteln zu vergleichen.
Grundkonzept
Für unsere Studie soll eine digitale Alternative entwickelt werden, die es ermöglicht, die Langlebigkeit von Produkten möglichst einfach zu recherchieren, sowie bessere Produkte zu finden. Um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, soll es möglich sein, das entwickelte Hilfsmittel von zu Hause aus oder unterwegs nutzen zu können. Besonders im Fokus liegt der Anwendungsfall, dass der Nutzer im Laden steht und möglichst schnell Informationen zur Langlebigkeit der angebotenen Produkte erhält und diese problemlos vergleichen kann.
Für die Entwicklung des Konzepts wurde zunächst betrachtet, aus welchen Gründen diese Hilfsmittel genutzt werden. Dafür wurden die Bedürfnisse des Nutzers (engl.: Human Needs) betrachtet. Diese sind ausschlaggebend, um zu verstehen, wie das digitale Hilfsmittel aufgebaut werden soll.
Darum haben wir das Konzept für eine Vergleichsapp entwickelt, mit deren Hilfe Nutzer langlebige und damit nachhaltigere Produkte finden und vergleichen können. Dafür sollen den Produkten eine aussagekräftige Bewertung zugeordnet werden, die es ermöglicht, die Produkte untereinander zu vergleichen. Zudem soll es mit der App möglich sein, die Langlebigkeit der gekauften Produkte zu erfassen, um transparent verlässliche Werte für die Bewertung der Produkte zu sammeln.
Da die Angabe der Langlebigkeit einfach und verständlich sein soll, wurde versucht, diese Einordnung dem mentalen Modell des Nutzers bestmöglich anzupassen. Das mentale Modell entspricht der Vorstellung des Nutzers, wie ein System funktioniert, unter Berücksichtigung der Erfahrungen von anderen Systemen und Produkten. Durch Einbezug des mentalen Modells kann so sichergestellt werden, dass die Einordnung des Produkts schnell verstanden wird.
Langlebigkeitsscore
Diese Bewertung soll mithilfe des „Langlebigkeitsscores“ aussagekräftig zusammengefasst werden. Alle relevanten Punkte wie Funktionsdauer und Reparaturmöglichkeiten werden in dieser Bewertung aufgegriffen. Der Score reicht hierbei von einem schlechtesten Wert von „0.0“ bis zum besten Wert von „10.0“. Dies soll einen einfachen und schnellen Vergleich gewährleisten.
Mithilfe des mentalen Modells konnte auch eine Informationsarchitektur für die App entwickelt werden. Diese soll dafür sorgen, dass die Inhalte und Funktionen dort integriert werden, wo der Nutzer es vermutet.