Projekteinblick Elektrotechnik-Lern-App: Erfahrungen, Herausforderungen und Resümee

Januar 22, 2024Einblick

Im abschließenden Teil unserer Artikelserie reflektieren wir über die Herausforderungen und Erfahrungen, die wir während der Entwicklung unserer E-Learning-App für Elektrotechnik-Azubis gesammelt haben. Dieser Teil gibt Einblick in die komplexen Probleme, denen wir uns stellen mussten, und die kreativen Lösungen, die wir gefunden haben.

Eine Herausforderung bestand darin, bei den Multiplechoice Fragen klar zu kommunizieren, welche der Eingaben des Nutzers falsch waren, beziehungsweise, welche Antworten richtig. Da es vier Zustände (angekreuzt-richtig, angekreuzt-falsch, nicht-angekreuzt-richtig, nicht-angekreuzt-falsch) jedoch nur wenig Platz für Text gibt, musste das Problem durch eine eindeutige Darstellung über Farbgebung und Icons gelöst werden.

Das Erstellen der Inhalte für die Abfragen war deutlich aufwendiger, als zu Beginn vermutet. Neben der Recherche der Themengebiete und möglicher Fragestellungen, wurde ursprünglich geplant, ebenfalls Grafiken und Bilder für die Abfragen zu erstellen und einzubinden. Die Funktionalität, Bilder während der Abfrage einzublenden wurde integriert, jedoch gab es nicht mehr genügend Zeit mehrere qualitativ hochwertige Grafiken zu erstellen, sodass nur für eine Frage eine Grafik hinterlegt wurde.

Während der Build Prozess über EAS für die iOS-App ohne Probleme funktionierte, gab es unerwartete Fehler für den Android Build. Da es bei dem Remote Server von EAS keine Möglichkeit für Debugging gibt und die gelieferten Fehlermeldungen nicht aussagekräftig waren, haben wir schließlich den lokalen Buildprozess aufgesetzt. Dies hat zu weiteren Schwierigkeiten mit der Android SDK und nativen Funktionen der App geführt. Nach intensivem Debuggen, Fehleranalyse und Änderungen am Buildprozess und der App haben wir schließlich die Probleme beseitigen können und einen Android Build erstellt. Daraus haben wir gelernt, dass man sich nicht immer auf einfache Lösungen anderer Anbieter verlassen, sondern auch imstande sein sollte, die Prozesse selbst durchzuführen und selbst bei der hybriden Entwicklung Kenntnisse der nativen Entwicklung dringend notwendig sind.

Resümee

Mit dem Abschluss dieser Artikelserie haben wir eine faszinierende Reise durch die verschiedenen Phasen der Entwicklung unserer E-Learning-App für Elektrotechnik-Azubis abgeschlossen. Von der initialen Projektdefinition über die Konzeption, das Design, die Datenstrukturierung bis hin zu Nutzertests und der Überwindung technischer Herausforderungen – wir haben jeden Schritt dieses spannenden Prozesses gemeinsam durchlebt.

Diese Reihe bot nicht nur Einblicke in die technischen Aspekte der App-Entwicklung, sondern auch in die kreativen und strategischen Entscheidungen, die notwendig waren, um ein effektives und benutzerfreundliches Lernwerkzeug zu schaffen. Wir hoffen, dass diese Serie sowohl informativ als auch inspirierend war und danken Ihnen für Ihre Begleitung auf dieser spannenden Reise in die Welt der Softwareentwicklung und E-Learning-Innovationen.

Let’s talk business

Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich bei einem kostenlosen Erstgespräch von uns beraten. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

“Gemeinsam gestalten wir ihre digitale Identität”

Philipp Zimmermann

Philipp Zimmermann

Ihr Ansprechpartner

3 + 2 =