Password Guessing mit maschinellem Lernen

Mai 12, 2025IT-Security

Password Guessing, oder das Erraten von Passwörtern, ist eine gängige Methode, um unautorisierten Zugang zu digitalen Accounts zu erlangen. Während traditionelle Ansätze wie Brute-Force oder Dictionary-Attacks auf einfache, aber zeitaufwendige Methoden setzen, indem sie zahlreiche Kombinationen durchprobieren, bietet maschinelles Lernen (ML) eine raffiniertere und effizientere Alternative.

Random Forest im Password Guessing

Random Forest ist eine Ensemble-Lernmethode, die für Klassifizierungs- und Regressionsaufgaben verwendet wird und kann auch effektiv für das Password Guessing eingesetzt werden. Diese Methode nutzt eine Vielzahl von Entscheidungsbäumen, die auf zufälligen Subsets des Trainingsdatensatzes trainiert werden, um ein robustes Modell zu erstellen, das neue, plausible Passwörter generieren kann.

Dieses Modell wird genutzt, um aus einer Sammlung von Buchstaben das nächste wahrscheinliche Zeichen in einem Passwort vorherzusagen. Dieser Ansatz ähnelt dem eines Markov-Modells, aber anstatt nur auf den vorherigen Zeichen zu basieren, bezieht Random Forest eine reichere Menge an Kontext und Mustern ein, die aus dem gesamten Trainingsdatensatz gelernt werden.

Andere ML-Techniken im Überblick

Neben Random Forest werden auch andere ML-Techniken in der Präsentation diskutiert, die das Password Guessing beeinflussen:

  • Probabilistische Kontextfreie Grammatiken (PCFGs): Diese Technik nutzt bekannte Strukturen von Passwörtern, wie sie in Trainingsdatensätzen gefunden werden, um die häufigsten Muster zu identifizieren und zu nutzen, um wahrscheinliche Passwort-Kombinationen zu erraten.
  • Markov n-gram Modelle: Diese Modelle nutzen die statistische Wahrscheinlichkeit von Zeichenfolgen, die auf den vorherigen n-1 Zeichen basieren, um die nächste wahrscheinlichste Sequenz in einem Passwort zu prognostizieren.
  • Deep Learning Methoden: Ansätze wie das PassGAN nutzen generative adversarial networks, um neue Passwörter zu generieren, die den im Trainingsdatensatz gefundenen ähneln. Diese Methoden sind besonders leistungsfähig, benötigen jedoch große Mengen an Trainingsdaten.

Der Einsatz von ML-Techniken im Password Guessing sollte dringend betrachtet werden. Zum einen sind sie in der Lage, Muster und Abhängigkeiten zu erkennen, die für das menschliche Auge nicht offensichtlich sind. Zum anderen verbessern sie die Effizienz des Guessing-Prozesses erheblich, da sie genauer als traditionelle Methoden vorhersagen können, welche Passwörter wahrscheinlich verwendet werden.

Abschluss

Die Integration von maschinellem Lernen in die Praxis des Password Guessings öffnet neue Wege für Cyberkriminelle. Deshalb ist es wichtig, Schutzmechanismen zu entwickeln, die solche fortschrittlichen Angriffsmethoden erkennen und abwehren können. Für Sicherheitsexperten und Forscher bietet dieses Feld reichlich Gelegenheit, innovative Lösungen zu entwickeln, um die Sicherheit zu erhöhen.

Let’s talk business

Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich bei einem kostenlosen Erstgespräch von uns beraten. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

“Gemeinsam gestalten wir ihre digitale Identität”

Philipp Zimmermann

Philipp Zimmermann

Ihr Ansprechpartner

15 + 4 =