Auch dieses Jahr untersuchen wir in unserer diesjährigen Blogreihe „Hosting-Anbieter im Vergleich – Speed-Test 2025“ die Performance von über 38 Hosting-Anbietern. Mit über 300 Websites im Test messen wir, wie gut die Anbieter in den Bereichen Time to First Byte (TTFB), Uptime und verzögerte Aufrufe abschneiden. Unsere detaillierten Analysen helfen Website-Betreibern, fundierte Entscheidungen für ihre Hosting-Strategie zu treffen.
Untersuchte Parameter
In diesem Jahr erweitern wir unsere Testreihe um eine zusätzliche, wichtige Metrik:
- Time to First Byte (TTFB):
Diese Metrik misst die Zeit vom Senden einer Anfrage bis zum Empfang des ersten Bytes der Antwort. Ein niedriger TTFB ist ein Zeichen für eine schnelle Serverreaktion und beeinflusst sowohl die Nutzererfahrung als auch die SEO-Rankings positiv. - Uptime:
Die Verfügbarkeit eines Servers ist ein entscheidender Faktor für die Stabilität einer Website. Eine Uptime von 99,9 % oder höher ist dabei der Goldstandard. In unseren Tests messen wir, wie konstant Anbieter diese Verfügbarkeit gewährleisten können. - Verzögerte Aufrufe:
Wir analysieren, wie häufig und wie stark es bei Serveranfragen zu unerwarteten Verzögerungen (über 1,0 Sekunden) kommt.
Warum diese Testreihe wichtig ist
Die Wahl eines Hosting-Anbieters kann den Erfolg einer Website maßgeblich beeinflussen. Unsere Testreihe liefert Ihnen wertvolle Erkenntnisse, um Hosting-Dienste effektiv zu vergleichen:
- Optimierung der Nutzererfahrung:
Eine schnelle und stabile Website erhöht die Zufriedenheit der Besucher und sorgt für eine längere Verweildauer. - Steigerung der SEO-Performance:
Google und andere Suchmaschinen bewerten schnelle Ladezeiten positiv, was die Platzierung Ihrer Website in den Suchergebnissen verbessert. - Fundierte Entscheidungen:
Unsere Berichte helfen Ihnen, Stärken und Schwächen einzelner Anbieter zu erkennen und Ihre Hosting-Strategie entsprechend anzupassen.
Erweiterte Testbasis
Mit über 38 Hosting-Anbietern und einer breiten Auswahl von 300+ Websites bietet unser Test eine noch fundiertere Datenbasis als in den Vorjahren. Die größere Vielfalt an Websites ermöglicht es uns, detailliertere Einblicke in die Performance der Anbieter unter unterschiedlichen Lastbedingungen und Anwendungsszenarien zu gewinnen.
Monatliche Updates – Immer aktuell bleiben
Unsere Testreihe wird monatlich aktualisiert, um die Dynamik der Hosting-Branche widerzuspiegeln. Änderungen in der Infrastruktur, neue Anbieter oder Upgrades bestehender Services – wir halten Sie auf dem Laufenden. Durch regelmäßige Berichte können Sie Entwicklungen in der Performance einzelner Anbieter nachvollziehen und Ihre Hosting-Entscheidungen kontinuierlich verbessern.
Archiv der monatlichen Berichte
Unsere früheren Berichte bleiben archiviert, damit Sie jederzeit auf vergangene Ergebnisse zugreifen können. Diese Historie erlaubt es Ihnen, die Entwicklung einzelner Anbieter zu verfolgen und langfristige Trends zu analysieren.
Bleiben Sie dabei und erfahren Sie jeden Monat, welcher Hosting-Anbieter wirklich überzeugt – und welcher hinter den Erwartungen zurückbleibt. Joinen Sie uns auf unserer Reise, die besten Hosting-Lösungen für Ihre Online-Präsenz zu finden.