Hosting-Anbieter im Vergleich – Speed-Test 12.2024

Dezember 1, 2024Hosting-Vergleich-2024

In unserem monatlichen Test analysieren wir die Web-Performance verschiedener Hostinganbieter basierend auf automatisierten Tests von hunderten von Websites. Die Web-Performance ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Online-Präsenzen, da sie sich direkt auf die Benutzererfahrung und das Geschäftsergebnis auswirkt.

Anmerkung

Im Test wurden weitere 10 Websites ausgeschlossen, da ihre SSL-Zertifikate abgelaufen waren.

Übersicht der getesteten Websites

In diesem Monat wurden insgesamt 307 Websites aus verschiedenen Branchen, Größenordnungen und geografischen Standorten getestet. Diese wurden von 38 verschiedenen Anbietern gehostet.

Test des Time to First Byte (TTFB)

Time to First Byte (TTFB) ist ein Maß dafür, wie lange es vom Moment einer Client-Anfrage bis zum Empfang des ersten Bytes einer Antwort durch den Server dauert. Dieser Wert ist ein entscheidender Indikator für die Serverleistung und die Netzwerklatenz zwischen Client und Server. Ein schneller TTFB ist essentiell für eine gute SEO-Bewertung und eine verbesserte Benutzererfahrung, da er die Wartezeit bis zum Beginn der Seitendarstellung minimiert. Ein optimaler TTFB deutet auf eine effiziente Serverkonfiguration und optimierte Backend-Prozesse hin. In unserem Bericht betrachten wir den TTFB als einen kritischen Faktor für die Bewertung der Gesamtperformance der Hosting-Anbieter.

Die nachfolgende Tabelle stellt die Ergebnisse unserer automatisierten Tests zur Time to First Byte (TTFB) verschiedener Hostinganbieter dar. Diese Metrik ist entscheidend, um zu verstehen, wie schnell ein Server beginnt, auf eine Anfrage zu reagieren. Ein niedriger TTFB-Wert ist ein Indikator für eine effiziente Serverkonfiguration und schnelle Netzwerkantwortzeiten, beides kritische Faktoren für eine optimale Nutzererfahrung und verbesserte SEO-Rankings.

TTFB Tabelle
ISP TTFB Average (ms) TTFB Min (ms) TTFB Max (ms)
DOMAINFACTORY 74.60 ms N/A 266.99 ms
tops.net GmbH & Co. KG 103.54 ms 90.64 ms 130.97 ms
Deutsche Telekom AG 105.66 ms 105.66 ms 105.66 ms
Fastly 110.31 ms N/A 388.36 ms
hostNET Medien GmbH 112.78 ms 112.78 ms 112.78 ms
Cloudflare 126.41 ms N/A 501.68 ms
SpeedPartner GmbH 132.72 ms 132.72 ms 132.72 ms
init AG fuer digitale Kommunikation 149.55 ms 105.80 ms 215.76 ms
manitu GmbH 154.74 ms 154.74 ms 154.74 ms
PROFIHOST 163.73 ms 163.73 ms 163.73 ms
Keyweb AG IP Network 169.31 ms 156.47 ms 182.15 ms
netzhaus aktiengesellschaft 183.33 ms 160.08 ms 216.59 ms
Squarespace, Inc. 187.40 ms 187.40 ms 187.40 ms
Hetzner Online GmbH 210.57 ms N/A 828.79 ms
1&1 Versatel Deutschland GmbH 215.07 ms N/A 351.27 ms
Amazon Technologies Inc. 216.07 ms N/A 786.29 ms
united-domains AG 229.06 ms 229.06 ms 229.06 ms
Google LLC 231.23 ms N/A 869.66 ms
INTERNETX-MUC 233.25 ms 181.34 ms 285.15 ms
Planetary-Networks 235.99 ms 235.99 ms 235.99 ms
OVH SAS 241.60 ms 104.20 ms 628.08 ms
Neue Medien Muennich 253.28 ms N/A 1067.08 ms
netcup GmbH 360.63 ms N/A 1012.07 ms
23M GmbH 365.50 ms 248.35 ms 482.66 ms
Host Europe GmbH 377.49 ms N/A 3034.48 ms
Strato AG 396.14 ms N/A 1316.54 ms
Goneo 440.88 ms 75.68 ms 1703.65 ms
IONOS SE 468.43 ms N/A 2576.00 ms
Mittwald CM Service GmbH und Co.KG 480.92 ms N/A 1722.09 ms
DigitalOcean, LLC 511.09 ms 160.26 ms 861.92 ms
Webhostone 573.90 ms 113.25 ms 1480.13 ms
webgo GmbH 577.12 ms 202.97 ms 847.92 ms
ALFAHOSTING 605.68 ms 358.43 ms 893.21 ms
Hosting.de GmbH 658.30 ms 158.41 ms 1000.35 ms
kyberio GmbH 695.37 ms 695.37 ms 695.37 ms
One.com A/S 866.51 ms 866.51 ms 866.51 ms
dogado GmbH 1827.84 ms 114.15 ms 4688.23 ms

Test des Downloadspeed

Der Downloadspeed gibt an, wie schnell die Inhalte einer Website nach dem Empfang des ersten Bytes geladen werden. Diese Metrik ist entscheidend, da sie die Geschwindigkeit, mit der Nutzer auf den vollständigen Inhalt einer Seite zugreifen können, direkt beeinflusst. Ein hoher Downloadspeed sorgt für eine verbesserte Benutzererfahrung, indem er minimale Wartezeiten beim Seitenaufbau sicherstellt. Diese Tests messen den Downloadspeed in Megabit pro Sekunde (Mbps), und ein höherer Wert bedeutet eine bessere Performance.

In der unten stehenden Tabelle präsentieren wir die Ergebnisse unserer automatisierten Tests bezüglich des Downloadspeeds verschiedener Hostinganbieter. Diese Daten bieten Einblicke in die Effizienz, mit der die Anbieter Inhalte schnell ausliefern, ein wesentlicher Aspekt für die Gesamtperformance von Websites.

Download-Geschwindigkeit Tabelle
ISP Download-Geschwindigkeit Average (KB/s) Download-Geschwindigkeit Min (KB/s) Download-Geschwindigkeit Max (KB/s)
SpeedPartner GmbH 1.37 KB/s 1.37 KB/s 1.37 KB/s
hostNET Medien GmbH 3.06 KB/s 3.06 KB/s 3.06 KB/s
Squarespace, Inc. 10.84 KB/s 10.84 KB/s 10.84 KB/s
OVH SAS 27.19 KB/s 0.29 KB/s 97.55 KB/s
DOMAINFACTORY 43.34 KB/s N/A 255.94 KB/s
kyberio GmbH 74.96 KB/s 74.96 KB/s 74.96 KB/s
Hosting.de GmbH 75.62 KB/s 20.82 KB/s 132.69 KB/s
netzhaus aktiengesellschaft 86.19 KB/s 2.14 KB/s 253.94 KB/s
23M GmbH 103.25 KB/s 91.52 KB/s 114.99 KB/s
manitu GmbH 115.11 KB/s 115.11 KB/s 115.11 KB/s
united-domains AG 142.85 KB/s 142.85 KB/s 142.85 KB/s
Mittwald CM Service GmbH und Co.KG 154.52 KB/s N/A 714.53 KB/s
netcup GmbH 160.96 KB/s N/A 393.43 KB/s
ALFAHOSTING 161.81 KB/s 2.54 KB/s 357.74 KB/s
Planetary-Networks 188.96 KB/s 188.96 KB/s 188.96 KB/s
IONOS SE 227.44 KB/s N/A 1187.07 KB/s
Deutsche Telekom AG 231.06 KB/s 231.06 KB/s 231.06 KB/s
Webhostone 233.24 KB/s 1.93 KB/s 636.33 KB/s
1&1 Versatel Deutschland GmbH 242.92 KB/s N/A 445.55 KB/s
Keyweb AG IP Network 261.71 KB/s 70.27 KB/s 453.15 KB/s
Amazon Technologies Inc. 261.97 KB/s N/A 1069.95 KB/s
Hetzner Online GmbH 263.51 KB/s N/A 1578.95 KB/s
tops.net GmbH & Co. KG 330.55 KB/s 2.58 KB/s 640.47 KB/s
INTERNETX-MUC 349.60 KB/s 337.97 KB/s 361.22 KB/s
webgo GmbH 379.09 KB/s 102.19 KB/s 880.53 KB/s
Neue Medien Muennich 379.73 KB/s N/A 1950.33 KB/s
Fastly 380.11 KB/s N/A 830.50 KB/s
Goneo 385.78 KB/s 10.14 KB/s 3342.58 KB/s
Host Europe GmbH 386.69 KB/s N/A 1760.18 KB/s
Strato AG 387.29 KB/s N/A 1876.88 KB/s
init AG fuer digitale Kommunikation 393.18 KB/s 14.20 KB/s 1174.36 KB/s
DigitalOcean, LLC 405.71 KB/s 334.75 KB/s 476.67 KB/s
Google LLC 424.96 KB/s N/A 3524.12 KB/s
Cloudflare 668.88 KB/s N/A 3182.89 KB/s
One.com A/S 736.00 KB/s 736.00 KB/s 736.00 KB/s
dogado GmbH 755.09 KB/s 14.52 KB/s 2144.28 KB/s
PROFIHOST 1214.71 KB/s 1214.71 KB/s 1214.71 KB/s

Diese Anbieter haben überzeugt

Basierend auf den Ergebnissen unserer Tests zur Download-Geschwindigkeit und der Time-to-First-Byte (TTFB) Performance, konnten sich einige Hosting-Anbieter deutlich hervorheben. Diese Anbieter zeichnen sich durch eine hervorragende Mischung aus schneller Datenübertragung und einer niedrigen Latenz aus:

  1. PROFIHOST
    Mit einer beeindruckenden durchschnittlichen Download-Geschwindigkeit von 1214.71 KB/s führt PROFIHOST die Rangliste an. Auch in Bezug auf TTFB konnte PROFIHOST solide Werte mit einer durchschnittlichen Zeit von 163.73 ms erzielen, was für eine schnelle Reaktionszeit sorgt.
  2. Cloudflare
    Cloudflare überzeugt mit einer exzellenten durchschnittlichen Download-Geschwindigkeit von 668.88 KB/s und einer sehr guten TTFB-Performance von 126.41 ms. Dies macht Cloudflare zu einem idealen Anbieter für eine performante und stabile Infrastruktur.
  3. Google LLC
    Google glänzt vor allem durch eine hohe Maximalgeschwindigkeit von 3524.12 KB/s bei einer durchschnittlichen Download-Rate von 424.96 KB/s. Die durchschnittliche TTFB von 231.23 ms ist ebenfalls gut und zeigt, dass Google solide Leistungen bietet.
  4. Hetzner Online GmbH
    Hetzner punktet mit einer ausgezeichneten durchschnittlichen Download-Geschwindigkeit von 263.51 KB/s und einer beeindruckenden Maximalgeschwindigkeit von 1578.95 KB/s. Die TTFB von 210.57 ms bleibt dabei im akzeptablen Bereich.
  5. DOMAINFACTORY
    DOMAINFACTORY bietet mit 43.34 KB/s zwar eine etwas niedrigere Download-Geschwindigkeit, zeigt aber durchgehend gute TTFB-Werte (74.60 ms), was den Anbieter zu einer zuverlässigen Option macht.

Diese Anbieter bieten eine überzeugende Mischung aus hoher Datenübertragungsrate und schnellen Antwortzeiten, was sie zu erstklassigen Kandidaten für unterschiedlichste Hosting-Bedürfnisse macht.

Diese Anbieter haben nicht überzeugt

Neben den Top-Performern gab es in unseren Tests auch Hosting-Anbieter, die weder durch Download-Geschwindigkeit noch durch Time-to-First-Byte (TTFB) überzeugen konnten. Solche Leistungen könnten sich negativ auf die Benutzererfahrung auswirken, insbesondere bei datenintensiven Anwendungen oder Websites mit hohem Besucheraufkommen:

  1. SpeedPartner GmbH
    Mit einer konstanten Download-Geschwindigkeit von lediglich 1.37 KB/s konnte SpeedPartner GmbH im Vergleich zu anderen Anbietern nicht mithalten. Auch bei der TTFB schnitt der Anbieter mit 132.72 ms im unteren Bereich ab, was die Ladezeiten zusätzlich verlängert.
  2. hostNET Medien GmbH
    Die Download-Geschwindigkeit von 3.06 KB/s ist deutlich unterdurchschnittlich, was den Anbieter insbesondere für größere Projekte wenig geeignet macht. Die TTFB liegt bei 112.78 ms, was solide ist, jedoch die geringe Datenrate nicht kompensieren kann.
  3. Squarespace, Inc.
    Obwohl Squarespace eine akzeptable TTFB von 187.40 ms bietet, ist die Download-Geschwindigkeit von 10.84 KB/s weit entfernt von den Spitzenwerten anderer Anbieter. Für datenintensive Anwendungen ist dieser Anbieter daher weniger geeignet.
  4. OVH SAS
    OVH zeigte in den Tests eine durchschnittliche Download-Geschwindigkeit von nur 27.19 KB/s und eine stark schwankende Maximalgeschwindigkeit. In der TTFB-Performance erreichte der Anbieter einen mittelmäßigen Wert von 241.60 ms, was insgesamt nicht überzeugt.
  5. dogado GmbH
    Mit einer Download-Geschwindigkeit von 755.09 KB/s gehört dogado zunächst nicht zu den schlechtesten Anbietern. Allerdings fallen die stark schwankenden TTFB-Werte auf: Die Durchschnittszeit von 1827.84 ms ist viel zu hoch und könnte die Ladezeit von Websites drastisch beeinträchtigen.
  6. One.com A/S
    One.com erreichte eine Download-Geschwindigkeit von 736 KB/s, aber die TTFB von 866.51 ms ist vergleichsweise schwach. Solche Latenzzeiten könnten bei datenintensiven Anwendungen problematisch werden.

Diese Anbieter zeigen, dass sowohl Geschwindigkeit als auch Latenz entscheidend sind, um eine optimale Performance zu gewährleisten. Besonders auffällig ist, dass schlechte Werte in einem der beiden Bereiche die Gesamtnutzererfahrung erheblich beeinträchtigen können.

Let’s talk business

Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich bei einem kostenlosen Erstgespräch von uns beraten. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

“Gemeinsam gestalten wir ihre digitale Identität”

Philipp Zimmermann

Philipp Zimmermann

Ihr Ansprechpartner

3 + 8 =