Hosting-Anbieter im Vergleich – Speed-Test 01.2025

Januar 1, 2025Hosting-Vergleich-2025

In unserem monatlichen Test analysieren wir die Web-Performance verschiedener Hostinganbieter basierend auf automatisierten Tests von hunderten von Websites. Die Web-Performance ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Online-Präsenzen, da sie sich direkt auf die Benutzererfahrung und das Geschäftsergebnis auswirkt.

Anmerkung

Für den Hostinganbieter Lima-city.de wurde unser Katalog um 30 neue Seiten erweitert, während eine Seite aus dem Portfolio entfernt wurde, da sie zu einem anderen Anbieter umgezogen ist. Zudem haben wir unseren Analyseprozess weiter ausgebaut, um eine tiefere Einsicht in die Performance und Zuverlässigkeit der gehosteten Seiten zu gewähren. Details zum erweiterten Analyseverfahren finden Sie im aktuellen Leitartikel auf unserer Webseite.

Übersicht der getesteten Websites

In diesem Monat wurden insgesamt 335 Websites aus verschiedenen Branchen, Größenordnungen und geografischen Standorten getestet. Diese wurden von 38 verschiedenen Anbietern gehostet.

Test des Time to First Byte (TTFB)

Time to First Byte (TTFB) ist ein Maß dafür, wie lange es vom Moment einer Client-Anfrage bis zum Empfang des ersten Bytes einer Antwort durch den Server dauert. Dieser Wert ist ein entscheidender Indikator für die Serverleistung und die Netzwerklatenz zwischen Client und Server. Ein schneller TTFB ist essentiell für eine gute SEO-Bewertung und eine verbesserte Benutzererfahrung, da er die Wartezeit bis zum Beginn der Seitendarstellung minimiert. Ein optimaler TTFB deutet auf eine effiziente Serverkonfiguration und optimierte Backend-Prozesse hin. In unserem Bericht betrachten wir den TTFB als einen kritischen Faktor für die Bewertung der Gesamtperformance der Hosting-Anbieter.

Die nachfolgende Tabelle stellt die Ergebnisse unserer automatisierten Tests zur Time to First Byte (TTFB) verschiedener Hostinganbieter dar. Diese Metrik ist entscheidend, um zu verstehen, wie schnell ein Server beginnt, auf eine Anfrage zu reagieren. Ein niedriger TTFB-Wert ist ein Indikator für eine effiziente Serverkonfiguration und schnelle Netzwerkantwortzeiten, beides kritische Faktoren für eine optimale Nutzererfahrung und verbesserte SEO-Rankings.

TTFB Tabelle
ISP TTFB Average (ms) TTFB Min (ms) TTFB Max (ms)
Fastly 67.07 ms N/A 122.34 ms
tops.net GmbH & Co. KG 124.95 ms 107.54 ms 153.03 ms
DOMAINFACTORY 132.57 ms N/A 405.78 ms
Deutsche Telekom AG 143.33 ms 143.33 ms 143.33 ms
hostNET Medien GmbH 172.55 ms 172.55 ms 172.55 ms
PROFIHOST 184.40 ms 184.40 ms 184.40 ms
SpeedPartner GmbH 185.75 ms 185.75 ms 185.75 ms
Keyweb AG IP Network 187.69 ms 176.25 ms 199.12 ms
Cloudflare 191.62 ms N/A 540.12 ms
Neue Medien Muennich 201.92 ms N/A 926.79 ms
Squarespace, Inc. 203.47 ms 203.47 ms 203.47 ms
manitu GmbH 209.41 ms 209.41 ms 209.41 ms
init AG fuer digitale Kommunikation 218.91 ms 107.70 ms 344.27 ms
Amazon Technologies Inc. 233.73 ms N/A 727.31 ms
OVH SAS 238.78 ms 124.27 ms 709.97 ms
netzhaus aktiengesellschaft 241.84 ms 216.28 ms 291.95 ms
united-domains AG 254.46 ms 254.46 ms 254.46 ms
Hetzner Online GmbH 259.96 ms N/A 847.06 ms
INTERNETX-MUC 265.83 ms 228.24 ms 303.42 ms
Google LLC 287.41 ms N/A 935.28 ms
Lima-City 323.50 ms 101.10 ms 1272.74 ms
Planetary-Networks 379.86 ms 379.86 ms 379.86 ms
One.com A/S 381.05 ms 381.05 ms 381.05 ms
netcup GmbH 413.49 ms N/A 1397.11 ms
Host Europe GmbH 438.95 ms N/A 2590.72 ms
dogado GmbH 477.02 ms 157.14 ms 674.77 ms
1&1 Versatel Deutschland GmbH 485.73 ms N/A 1055.04 ms
Mittwald CM Service GmbH und Co.KG 525.87 ms N/A 2038.85 ms
webgo GmbH 541.80 ms 171.65 ms 766.47 ms
Strato AG 553.76 ms N/A 1724.78 ms
Goneo 597.61 ms 117.96 ms 2525.70 ms
ALFAHOSTING 629.15 ms 237.95 ms 909.47 ms
Webhostone 638.51 ms 154.37 ms 1599.44 ms
DigitalOcean, LLC 711.53 ms 145.02 ms 1278.04 ms
IONOS SE 773.08 ms N/A 6334.07 ms
kyberio GmbH 777.19 ms 777.19 ms 777.19 ms
Hosting.de GmbH 891.46 ms 125.06 ms 1405.34 ms

Test der Uptime

Die Uptime ist ein zentraler Messwert, der angibt, wie lange ein Server in einem bestimmten Zeitraum ohne Unterbrechung verfügbar ist. Sie wird oft als Prozentsatz dargestellt und gibt Auskunft darüber, wie zuverlässig ein Hosting-Anbieter ist. Doch auch bei den besten Hosting-Services kommt es gelegentlich zu Ausfallzeiten – sei es durch Wartungsarbeiten, Hardware-Probleme oder DDoS-Attacken. Die meisten Anbieter garantieren eine Uptime von mindestens 99,50 %, was zunächst beeindruckend klingt, aber dennoch fast 44 Stunden jährlicher Ausfallzeit entspricht.

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Ergebnisse unserer automatisierten Tests zur Uptime der verschiedenen Hostinganbieter. Dieser Wert gibt an, wie zuverlässig ein Server im Laufe der Zeit verfügbar ist. Eine hohe Uptime ist ein Zeichen für die Stabilität der Infrastruktur und die Qualität der Wartung durch den Anbieter. Sie stellt sicher, dass Ihre Website jederzeit erreichbar bleibt – ein unverzichtbarer Faktor für ein positives Nutzererlebnis, stabile Umsätze und eine gute SEO-Performance. Unsere Messungen erfolgen präzise und in regelmäßigen Intervallen, um objektive und verlässliche Ergebnisse zu gewährleisten.

Uptime Tabelle
Anbieter Uptime (%)
Webgo 99,98 %
Goneo 99,66 %
Dogado 99,97 %
1und1 99,96 %
Mittwald 99,89 %
Strato 99,55 %
Manitu 99,76 %
Domainfactory 99,91 %
Hosteurope 99,36 %
Alfahosting 99,84 %

Test der verzögerten Aufrufe

Verzögerte Aufrufe sind ein wichtiger Indikator für die Stabilität und Leistungsfähigkeit eines Hosting-Providers. Sie messen, wie oft ein Server länger als 1 Sekunde benötigt, um auf eine Anfrage zu antworten. Solche Verzögerungen können die Benutzererfahrung erheblich beeinträchtigen, da Nutzer häufig ungeduldig sind und eine langsame Website schnell verlassen.

Häufige Ursachen für verzögerte Aufrufe sind eine hohe Serverauslastung oder die Nutzung von Shared Webhosting, bei dem sich viele Websites die Ressourcen eines einzelnen Servers teilen. Auch wenn gelegentliche Verzögerungen bei Spitzenlasten unvermeidlich sind, sollte dieser Wert möglichst niedrig bleiben, um eine stabile und performante Website zu gewährleisten.

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Ergebnisse unserer automatisierten Tests zur Häufigkeit verzögerter Aufrufe bei verschiedenen Hostinganbietern. Neben der durchschnittlichen Antwortzeit analysieren wir, wie viele unserer Anfragen die Marke von 1 Sekunde überschritten haben. Ein niedriger Wert ist ein Zeichen für eine effiziente Serverkonfiguration und eine gleichbleibend hohe Performance – essenziell für ein positives Nutzererlebnis und eine erfolgreiche Online-Präsenz.

Delay Tabelle
Anbieter Verzögerte Aufrufe
Webgo 0,21 %
Goneo 0,29 %
Dogado 0,18 %
1und1 0,58 %
Mittwald 0,34 %
Strato 0,20 %
Domainfactory 0,65 %
Hosteurope 0,32 %
Manitu 1,24 %
Alfahosting 11,32 %

Diese Anbieter haben überzeugt

In unserer jüngsten Analyse der Hosting-Anbieter stachen insbesondere drei Unternehmen durch ihre herausragenden Leistungen hervor. Diese Unternehmen haben nicht nur in puncto Uptime und schneller Antwortzeit (TTFB) beeindruckt, sondern auch eine außergewöhnlich niedrige Rate an verzögerten Aufrufen verzeichnet.

Fastly hat sich durch die niedrigsten durchschnittlichen TTFB-Zeiten hervorgetan, was auf eine robuste Infrastruktur und optimierte Netzwerkpfade hinweist.

Dogado erreichte eine fast perfekte Uptime und die niedrigste Rate an verzögerten Aufrufen unter den bewerteten Anbietern, was ihre Zuverlässigkeit und Stabilität unter Beweis stellt.

Webgo zeichnete sich durch die höchste Uptime im Test aus und bewies damit eine außergewöhnliche Verfügbarkeit ihrer Dienste. Ihre TTFB-Werte und die niedrige Rate an verzögerten Aufrufen zeigen eine solide Leistung.

Diese Anbieter haben bewiesen, dass sie in der Lage sind, hohe Standards an Zuverlässigkeit und Performance zu erfüllen, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Geschäftskunden und Privatpersonen macht, die auf der Suche nach effizienten und stabilen Hosting-Lösungen sind.

Diese Anbieter haben nicht überzeugt

In der Analyse der Hostinganbieter für diesen Monat haben einige Dienste enttäuschend abgeschnitten, die aufgrund ihrer Leistungsschwächen im Bereich der Verzögerungen, Time To First Byte (TTFB) und Uptime hervorzuheben sind.

Alfahosting hat mit einer Verzögerungsrate von alarmierenden 11,32 % weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Darüber hinaus war Alfahosting mit einem durchschnittlichen TTFB von 629,15 ms und einem maximalen TTFB von 909,47 ms einer der langsamsten Anbieter in unserem Testfeld. Die Uptime von 99,84 % ist zwar solide, gleicht jedoch die anderen Mängel nicht aus.

IONOS SE zeigt eine besonders schlechte Leistung beim TTFB mit einem durchschnittlichen Wert von 773,08 ms und einem erschreckend hohen maximalen TTFB von 6334,07 ms, was auf erhebliche Stabilitätsprobleme hinweist.

Strato AG, bekannt für seine breite Nutzerbasis, erreichte ebenfalls enttäuschende TTFB-Ergebnisse mit einem Durchschnitt von 553,76 ms und einem Maximum von 1724,78 ms. Zudem liegt die Uptime nur bei 99,55 %, was unter dem Branchendurchschnitt liegt und die Zuverlässigkeit des Anbieters in Frage stellt.

Diese Anbieter müssen dringend ihre Infrastruktur und Dienstleistungen verbessern, um Wettbewerbsfähigkeit und Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.

Weitere Tests

Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Performance der verschiedenen Hosting-Anbieter zu bieten, archivieren wir alle Ergebnisse unserer monatlichen Tests. Diese Berichte liefern detaillierte Einblicke in die Entwicklung der wichtigsten Metriken wie Uptime, Time to First Byte (TTFB) und verzögerte Aufrufe.

Unsere Testreihe ermöglicht es Ihnen, die Leistung einzelner Anbieter über längere Zeiträume hinweg zu verfolgen und Trends zu erkennen. Ob Sie gerade auf der Suche nach einem neuen Hosting-Anbieter sind oder die Performance Ihres aktuellen Dienstleisters evaluieren möchten – die gesammelten Daten bieten Ihnen eine wertvolle Grundlage für fundierte Entscheidungen.

Let’s talk business

Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich bei einem kostenlosen Erstgespräch von uns beraten. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

“Gemeinsam gestalten wir ihre digitale Identität”

Philipp Zimmermann

Philipp Zimmermann

Ihr Ansprechpartner

9 + 13 =